![]() |
Leistungsstarker Mittelmotor mit dynamischer Beschleunigung
Einer der besten in seiner Klasse und jetzt noch stärker. Die effiziente Bauweise des M410 Bafang Mittelmotors ermöglicht eine direkte Kraftübertragung auf die Kette für eine Tretunterstützung, mit der es sich so anfühlt, als ob du plötzlich mehr Kraft in den Beinen hättest. Außerdem sorgt ein tiefer Schwerpunkt für ein natürliches, leichtes sowie flüsterleises Fahrgefühl.
|
||||||
Komme weiter als je zuvor mit nur einer Akkuladung
Um deinen jugendlichen Ansprüchen gerecht zu werden, verbauen wir einen 522 Wh Samsung Lithium Akku, der jetzt auch für die ausschweifendsten Fahrten bis zu 120 km geeignet ist. Das unscheinbare Design des Akkus sorgt dafür, dass er zum Wiederaufladen separat mit ins Haus genommen werden kann, wobei der Ladevorgang bei 100 % von selbst stoppt und den Akku schont.
Der Akku ist im Rahmen integriert und abnehmbar, zum Aufladen können Sie den Akku einfach ins Haus bringen.
|
![]() |
||||||
![]() |
Spare Zeit und Kraft, um an dein Ziel zu kommen
Der intelligente Drehmomentsensor misst die Kraft, mit der du in die Pedale trittst und stellt dir mehr Kraft zur Verfügung, nämlich punktgenau dann, wenn du sie benötigst. Dieser Tretimpuls Sensor führt somit zu einem geringeren Stromverbrauch, was die Reichweite erhöht und die Akkulebenszeit verlängert.
|






+ Deatils
+ Komponenten
+ Geometrie

FAQs
+ Wie kann der Akku geladen werden.
Es gibt zwei Lademöglichkeiten. Zum einen kann Akku direkt am E-Bike aufgeladen werden oder er wird abgenommen und separat vom E-Bike bequem im Haus aufgeladen.
+ Wie weit kann ich mit einem vollen E-Bike-Akku fahren?
Das E-Bike kann mit Tretunterstützung bis zu 120 km erreichen. Ein rein elektrischer Unterstützungsmodus ist beim E-Bike mit Mittelmotor nicht vorhanden.
+ Wie kann ich die Schiebehilfe aktivieren und abschalten?
Um die Schiebehilfe zu aktivieren, drücken Sie min. 2 Sekunden die "MODE" Taste, nachdem das Display eingeschaltet ist. Um die Schiebehilfe abzuschalten, lassen Sie "MODE" Taste einfach los.
+ Kann ein leistungsstärkerer Akku eingesetzt werden?
Das ist nicht möglich, leider besteht kein leistungsstärkerer Akku.
+ Wie kann ich die Schiebehilfe aktivieren bzw. abschalten?
Die Schiebehilfe kann nur bei stehendem Pedelec aktiviert werden. Aktivierung: Drücken Sie kurz (0,5s weniger) die Minus-Taste bis zur Stufe Null, und drücken Sie dann (0,5s weniger) die Minus-Taste, das WALK-Symbol wird angezeigt. Halten Sie nun die Minustaste gedrückt und die Schiebehilfe wird aktiviert. Das WALK-Symbol blinkt und das Pedelec bewegt sich ca. 4,5 km/h. Nach dem Loslassen der Taste stoppt der Motor automatisch und schaltet zurück auf Stufe null (wenn keine Option in 5 Sekunden aktiviert wird). Wenn kein Geschwindigkeitssignal erkannt wird, zeigt es 2,5 km/h an.
+ Wie montiert man die Pedale richtig?
Auf den Pedalen befindet sich jeweils eine „L“ und „R“ Markierung, um festzustellen, auf welche Seite das jeweilige Pedal gehört. Bitte beachte, dass wenn die Pedale an der falschen Seite montiert werden, das Gewinde dabei beschädigt werden könnte, was zur Folge hätte, dass die Kurbel ersetzt werden müsste. Achtung: Das linke Pedal muss gegen den Uhrzeigersinn und das rechte Pedal im Uhrzeigersinn angezogen werden.
+ Müssen die E-Bike Reifen vor der ersten Fahrt aufgepumpt werden?
Ja, dies ist sehr wichtig, da wir sie nur leicht aufgepumpt versenden.
+ Was für Ventile besitzen die Reifen?
Wir verwenden amerikanische Schrader Ventile.
+ Was ist der richtige Reifendruck beim E-Bike?
Auf den Fahrradreifen wird an der Seite der minimal und maximal zulässige Reifendruck in der Maßeinheit bar oder psi angegeben, wobei 1 bar rund 14,5 psi entspricht. Die Angaben sind als Richtwerte zu verstehen. Der ideale Luftdruck eines Fahrradreifens liegt oftmals zwischen diesen Werten. Damit Fahrradpannen ausbleiben, sollten der Reifendruck möglichst nicht unter oder über diesen Werten liegen. Mit einem zu geringen Luftdruck zu fahren, schadet Reifen, Schlauch und Felge. Ein zu hoher Luftdruck kann den Fahrradschlauch zum Platzen bringen. Empfehlenswert ist ein höherer Reifendruck auf ebenen Wegen und asphaltierten Straßen und ein geringer Luftdruck auf weichen Böden wie Wald-, Feld- und Kieswegen.
+ Kann ich das E-Bike im Regen und bei Sturm nutzen?
Eskute E-Bikes sind IP-5 wasserresistent. Das bedeutet, dass die elektronischen Bauteile vor Regen und Spritzwasser geschützt sind. Wasserfest ist ein E-Bike allerdings nicht. Daher sollte vermieden werden, das E-Bike und besonders den Motor, wie z. B. bei tiefen Pfützen unter Wasser zu tauchen. Dementsprechend ist es wichtig, das E-Bike nicht einen Hochdruckreiniger zu waschen oder es bei im Regen stehen zu lassen. Falls dies doch mal passieren sollte, trockne das E-Bike und besonders den Akku einfach gut ab.
+ Eignet sich das E-Bike sowohl für Männer als auch Frauen?
Ja, das E-Bike ist universell also „Unisex“ für alle Geschlechter einsetzbar.